BeYOUtiful Things - Handmade by Ninchen

handmade_by_ninchen auf DaWanda

Montag, 7. Juli 2014

Multiquick... Der Name sagt schon alles...

Hallo ihr Lieben,
hier mal die Gesamtbewertung des Produkts mit allen Einzelheiten!

Preis

Die UVP vom Hersteller liegt bei grandiosen 109,99 €. Ich habe das Produkt zum umsonst testen erhalten. bei Amazon, habe ich es bereits für knapp 90 Euro entdeckt.

Produkt

Multiquick 7 MQ 745 Aperitive

Hersteller

De'Longhi Braun Household GmbH
Carl-Ulrich-Str. 4
63263 Neu-Isenburg 

Produktmerkmale

Leistung: 750 Watt
SmartSpeed-Knopf: ja
Kindersicherung: ja
Schüssel: BPA frei
Farbe: schwarz / Edelstahl
EasyClick System: ja
Softgriff: ja
Umdrehungen / Minute: 13300
Klingen: Edelstahl

Zubehör

Dieses Produkt kommt mit zahlreichem Zubehör daher. Deshalb gibt es hierfür auch eine eigene Kategorie!
Pürierstab
Der Pürierstab besitzt den sogenannten PowerBell Mixfuß, dieser ist glockenförmig und geschwungen. Durch die spezielle, patentierte Form, wird das starke Spritzen verhindert, dass ich oftmals bei anderen Pürierstäben hatte. Er hat ein wirklich formschönes Design und besteht aus Edelstahl. Legt man ihn auf die Seite, sieht man die speziell geformeten und extra gehärteten Messer. Die Glocke wurde durch eine Platte begrenzt, dies kannte ich bislang so auch nicht, aber dadurch entsteht nicht so ein enormer Sog, wie bei anderen handelsüblichen Geräten, bei denen man dass Gefühl hatte, der Messbecher klebe an dem Gerät. Speisen und Getränke werden hiermit im Nu gezaubert! Oh, und bevor ich es vergesse: Er ist sogar Spülmaschienenfest! ;)
Zerkleinerer klein
Sein Fassungsvermögen beträgt 350 ml. Der kleine Zerkleinerer hat, wie sein großer Bruder auch, einen Anti-Rutsch-Ring unter dem Boden, dieser verhindert das permanente Wegrutschen beim Püriervorgang! Perfekt! Durch den durchsichtigen Behälter kann man den Schneidevorgang und das Ergebnis sehr gut erkennen. Was kann man hiermit alles machen? Man kann es als Fleischwolf nutzen, Pamesan "reiben", Kräuer hacken, Gewürze zerkleinern, Zwiebeln und Knoblauch klein hacken, sogar Nüsse können hiermit zerkleinert werden! Und auch hier sind alle Einzelteile spülmaschienenfest!
Zerkleinerer groß
Der große Zerkleinerer ist mein absoluter Favorit, wenn es um Smoothies geht! ;) Die Zutaten leicht zerkleinern und in den 1250 ml großen Behälter füllen. Deckel drauf und pürieren! Yammi. Da kommen echt leckere Kreationen bei raus! ;) Auch hiermit kann man Fleisch zerkleinern, Parmesan "reiben", Kräuter hacken, Smoothies herstellen, Obst und Gemüse pürieren, Milchshakes machen, Zwiebeln und Knoblauch schneiden (sogar ohne Tränen) und ebenso Nüsse hacken. Der Clou beim großen Zerkleinerer ist aber das extra mitgelieferte Messer. Hiermit kann man Eis crushen und so leckeren Cocktails den letzten Pfiff verpassen! Der Behälter ist spülmaschinengeeignet. Der Deckel sollte nur unter einem Wassserstrahl gereinigt werden! Der große Zerkleinerer verfügt über ein normales Schneidemesser und das gezackte Eismesser. Auch dieser Behälter hat einen Anti-Rutsch-Ring am Fuße des Behälters. I <3 it!!! Das beste hier dran ist auf jeden Fall der Spritzschutz durch den Deckel, die Standfestigkeit, durch den Anti-Rutsch-Ring, den Henkel zum festhalten und die Wölbung zum leichteren ausgießen... Also eigentlich ALLES! ;)
Schneebesen
Der Schneebesen erschein mir beim ersten begutachten nicht sehr stabil zu sein und ich zweifelte ein wenig an diesem Zubehörteil. Das obere Teil des Schneebesens ist NICHT spülmaschienengeeignet. Der Schneebesen an sich kann aber in die Spülmaschiene wandern. Man nutzt ihn zum Eischnee schlagen oder zum Sahne steif schlagen nutzt. 
Messbecher
Der Messbecher hat ein Fassungsvermögen von 600 ml. Er hat die perfekte Größe und ist somit das absolut optimale Gegestück zum Pürierstab. Hiermit kann man natürlich auch lediglich die Zutaten abmessen, oder hier drin selbst pürieren.... Das bleibt jedem selbst überlassen.
Motorteil
Das Motorteil ist eine Persönlichkeit für sich! ;) Es besitzt die SmartSpeed Technologie, dadurch wird die Geschwindigkeit stufenlos eingestellt. Ganz einfach mit dem Druck den Zeigefingers. Der Griff ist angenehm gummiert, um ein abrutschen zu verhindern. Der SmartSpeed-Knopf ist recht groß und tief, dadurch fällt einem das Regulieren der Geschwindigkeit auch wesentlich leichter. Ein Leitsatz lautet: "Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller und feiner wird das Ergebnis." Dies sollte man sich definitiv merken, wenn man etwas grob gehackt haben möchte! ;) Das Einschalten des Geräts ist eigentlich ganz einfach und doch sehr kindersicher. Zuerst, bevor man den Stecker in die Buchse steckt, sollte man das Motorteil an das zu verwendende Zubehör anschließen. Dazu einfach die beiden Teile passgenau zusammenstecken. FERTIG! Nun kann man das Gerät an den Strom anschließen. Oben am Gerät gibt es eine Kontrolllampe, die nun rot blinkt. Das bedeutet, dass das Gerät einsatzbereit ist, die Kindersicherung aber aktiv ist. Nun oben auf den Sicherheitsknopf drücken und schnell anfangen zu pürieren. Hierbei reicht es aber aus den SmartSpeed-Knopf zu drücken. Die Sicherheitstaste braucht während des Gebrauchs nicht die ganze Zeit gedrückt werden! Ich finde dies sehr vorbildlich, da Kinder doch sehr Neugierig sind und somit schweren Verletzungen vorgebeugt werden können. Drückt man den Smart-Speed-Knopf nicht mehr, geht schnell die Kindersicherung wieder rein. Nach ein paar Tagen hat man sich aber daran gewöhnt und drückt die Sicherheitstaste schon aus reiner Gewohnheit. ;) Zum Lösen des Zubehörteils oder wechseln des Zubehörs ist nicht viel Wissen nötig: Es geht ganz einfach durch die EasyClick-Funktion: Dies sind zwei gegenüberliegende Knöpfe die man gleichzeitig drückt, um das untere Gerät zu entfernen. Das Motorteil ist NICHT spülmaschienentauglich. Es sollte auch NICHT unter laufendem Wasser abgespült werden, sondern einfach mit einem leicht angefeuchteten Lappen drüber wischen.
Gebrauchsanweisung
Die Gebrauchsanweisung ist ein wichtiges Werkzeug, denn am Anfang ist alles Neu und man braucht Ideen, wofür man, was gebrauchen kann und welche Möglichkeiten die ganzen unterschiedlichen Werzeuge einem bieten. Hier wurden auch die Zeiten, die Geschwindigkeit des SmartSpeed-Knopfes, die optimale Größe der Lebensmittel (wenn sie ins Gerät wandern), etc. beschrieben. Ebenso wurden hier auch die einzelnen Teile genaustens beschrieben. Selbst Rezeptbeispiele wurden hier gegeben. Außerdem wurde auch weiteres Zubehör genannt, dass in meinem Paket nicht enthalten ist.
Zubehör dass man nachkaufen kann
Natürlich kann man auch die Produkte, die man bereits hat (Zerkleinerer, etc.) nachkaufen. Aber es gibt auch zwei weitere Produkte:
MQ 30: 500 ml Zerkleinerer, der zum Zerkleinern von Karotten, Fleisch, Zwiebeln etc. benötigt wird.
MQ 70: Kompakte Küchenmaschiene (1500 ml) zum zerkleinern, Mixen, Schneiden und Raspeln.

Der Test

Natürlich bin ich meinen Pflichten als Testperson mehr als nachgekommen und habe jedes einzelne Teil genaustens unter die Lupe genommen und auf Schwachstellen geprüft. Hier nun mein Resultat für jedes einzelne im Vorfeld genannte Produkt!
Pürierstab
Ein Teil das sehr massiv und schwer aussieht, Das aber doch recht leicht und wirklich formschön ist! Der Pürierstab besteht aus Edelstahl und hat extra scharfe Klingen. Anfangs dachte ich der Pürierstab sieht fast aus, wie alle anderen, aber das stimmt nicht. Man kann ihn sogar auf den Kopf stellen, was man bei meinem alten Gerät nicht konnte, innen ist noch eine Platte eingebaut unter dem Messer, das erleichtert zum einen die Reinigung, zum anderen scheint es auch den Zweck zu erfüllen, dass nicht solch ein Sog, wie bei vielen anderen Geräten entsteht!
Zerkleinerer klein
Der kleine Zerkleinerer ist ein wirklich süßer Alleskönner, bei geringer Füllmenge. Praktisch finde ich ihn sehr, vor allem, dass er absolut nicht verrutscht. Dennoch finde ich ihn etwas sehr klein für meinen Geschmack. Aber bei kräutern, Nüssen etc. finde ich ihn echt perfekt. Hiermit kann man super die Zutaten fürs Pesto zubereiten.
Zerkleinerer groß
Mein absoluter Liebling. Er ersetzt wirklich zuverlässig einen Standmixer. Durch den Anti-Rutsch-Ring ist das Wegrutschen des Behälters unmöglich. Er hat einen Griff und eine Einkerbung, was das Ausgießen auch bei etwas dickflüssigerem Inhalt einfacher macht! Hiermit bereite ich liebend gerne Smoothies und Fruchtmousse zu. Einfach ein Traum. Dieses Gerät hat eine wirklich phantastische Größe. Auch hiermit könnte man Kräuter etc. klein kriegen, aber dafür nutze ich nur noch den kleinen Zerkleinerer.
Schneebesen
Der Schneebesen schien mir am Anfang viel zu leicht und instabil zu sein, doch da habe ich mich wahrlich getäuscht. Ich habe mich sogar nach der ersten Benutzung regelrecht verliebt. Ich habe mir eine Quarkspeise damit zubereitet. Erst ein paar Früchte püriert und anschlie0end mit Joghurt und Quark mit dem Schneebesen verrührt. Wahsninn! So locker fluffig, war bei mir noch keine Quarkspeise. Auch der "Tennisarm" und die Sehnenscheidenentzündung sind mit diesem super leicht bedienbaren Teil passee!!!
Messbecher
Naja, was soll man zu einem Messbecher schon schreiben? Er hat ein recht großzügiges Fassungsvermögen ist BPA-frei und ein Leichtgewicht. Schade finde ich hier, dass hier kein Anti-Rutsch-Ring angebracht wurde, da ich ihn gerne nutze, wenn ich etwas pürieren möchte!
Motorteil
Ein super Teil, bei dem selbst die Kindersicherung nicht zu kurz kommt. Zu beginn fand ich es nervig und anstrengend immer wieder auf die Sicherheitstaste drücken zu müssen, wenn ich etwas pürieren oder hacken wollte. Mittlerweile ist es schon zur Gewohnheit geworden und ich drücke die Taste zu Beginn bereits voll automatisch! Am griff ist ein Stück gummiert, was das Abrutschen verhindert und das finde ich wunderbar. Da ich ein Handcreme-Süchtling bin, glitsche ich von solchen Geräten gut und gerne mal ab! Die SmartSpeed-Technologie finde ich wirklich hervorragend, wenn ich mich auch erstmal daran gewöhnen musste, dass ich nicht nur eine Geschwindigkeit einstellen kann, sondern es auch langsamer von statten gehen kann und teilweise auch sollte! Die EasyClick-Funktion kennt man bereits von anderen Produkten und ich finde, das Auswechseln des Zubehörs ist kaum einfacher zu gestalten!
Gebrauchsanweisung
Ich bin eher die Person, die lieber probiert, statt studiert, aber ganz ohne Gebrauchsanweisung ging es dann doch nicht! ;) Ganz zu Anfang musste ich erst einmal herausfinden, wie ich das Gerät überhaupt starte, wenn die Sicherheits-Kontrollleuchte rot blinkt! Außerdem musste ich erstmal schauen, welche Teile wozu gehören und was in den geschirrspüler darf und was nicht. Durch Zufall sind mir dann auch ein paar Rezepte in der Gebrauchsanweisung aufgefallen, was ich wirklich mehr als toll finde!

Reinigung

Die Reinigung der einzelnen Teile kann bei häufiger und unterschiedlicher Nutzung sehr anstrengend werden, dachte ich. Doch auch hier wurde ich eines besseren belehrt. Bis auf 3 Teile (Motorteil, Deckel vom großen Zerkleinerer und das Zwischenstück vom Schneebesen) kann alles in den Geschirrspüler! ;) Wer keinen hat, braucht auch nicht zu verzagen, denn das Material ist so glatt, dass man die produkte in null-komma-nichts gespült hat! Teilweise würde ein einfacher lauwarmer Wasserstrahl ausreichen, um die Produkte zu säubern!


Mein Fazit

Nach einer kurzen Testphase, war für mich bereits mein Resultat in Stein gemeißelt! Ich liebe es und möchte es definitiv nicht mehr missen. Meine Angst ist: Das es einen Schaden nimmt, durch die permanente (tägliche + mehrmalige) Nutzung! :D Was ich aber eigentlich bezweifeln mag, da Braun sich hier wirklich ein tolles, sehr robustes, schönes und alltagstaugliches Gerät entwickelt hat und ich der Marke Braun wirklich mein Vertrauen schenke!
Liebe Grüße
Eure Nina

Schneebesenchallenge für den Braun Multiquick MQ 745

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich zum ersten Mal den Schneebesen-Aufsatz zu meinem Braun Mutliquick ausprobiert. Es gab heute zum Frühstück: Zweierlei von Erdbeeren, Banane & Heidelbeeren...

Zuerst habe ich mir eine ordentlich Portion Erdbeeren "entgrünt" und halbiert, anschließend die Banane geschält und in etwas kleinere Stückchen gerissen. Zu guter letzt kam eine große Hand voll Heidelbeeren hinzu. Alles in den Messbecher und ab ging die Post mit dem Pürierstab!


Als das alles fertig püriert war, habe ich die Fruchtmasse halbiert. Die eine Hälfte bekam noch etwas Wasser dazu und wurde kurz weiter püriert, da es doch sehr fest geworden ist.


Die andere Hälfte bekam Magerquark und fettarmen Joghurt hinzu: Dieser Teil wurde nun mit dem Schneebesenaufsatz durchgemischt und ich muss euch ganz ehrlich sagen: So locker, fluffig wurde bei mir noch kein Quark. Vorher war mein absolutes Lieblingszubehör vom Multiquick der große Zerkleinerer. Dieser wurde nun vom Thron geschmissen und auf Platz 2 verdrängt. Ich liebe diesen Schneebesen. Er liegt super toll in der Hand ist schnell und gründlich und fühlt sich einfach toll an. Nutzt man einen normalen Schneebesen tut einem schnell die Hand weh oder bekommt gar eine Sehnenscheidenentzündung und mal ehrlich, das Ergebnis ist dann auch nicht so atemberaubend. Aber mit dem Braun Multiquick geht es wirklich kinderleicht. Das Auswechseln der Zubehörteile ist wahnsinnig einfach und das Ergebnis war bisher immer spitzenmäßig.

Ich möchte den Braun Multiquick wirklich nicht mehr missen. Er ist bei mir in Dauerbenutztung und zaubert wirklich tolle Gerichte! Auf meinem Plan stehen auch weiterhin lauter leckere Smoothies, Joghurt- und Quarkdesserts, Pesto, Fischfrikadellen, Kartoffelpürree, gehackte Kräuter für eine Panade, gehackte Nüsse für mein Müsli.... Meiner Kreativität sind hiermit definitv keine Grenzen mehr gesetzt und es regt sogar meine Kreativität an. So viele leckere Sachen kommen mir in den Sinn, die ich noch gerne ausprobieren würde, doch frag ich mich, wer das alles essen soll!?! Am liebsten würde ich den ganzen Tag in der Küche stehen und irgendwas kleinheckseln, crushen, pürieren...

Ich bin sogar am überlegen, ob ich mir, wenn der Produkttest vorbei ist und wir diese Küchen-Wunderwaffe tatsächlich behalten dürfen, sogar noch die Allzweck-Küchenmaschine dazu kaufe. Damit kann ich dann auch meinen Salat im Handumdrehen klein schneiden und die Gurkenscheiben werden dann endlich mal gleich groß! :D

Hier aber nun das Ergebnis:


Erdbeer-Heidelbeer-Bananen-Smoothie
&
Erdbeer-Heidelbeer-Bananen-Quarkspeise mit weißer Schokolade

Das war ja sowas von lecker... YAMMI!

Liebe Grüße
Nina


Sonntag, 6. Juli 2014

Handhabung des Braun Multiquick 7 MQ745

Hallo ihr Lieben,

heute morgen habe ich bereits über das mitgelieferte Zubehör gebloggt. Nun kommt es auf die Handhabung an, wozu ich vorhin bereits auch schon ein wenig geschrieben habe!

Sicherheit

Ganz am Anfang war die Sicherheit! :D Diese wurde beim Braun Multiquick MQ 745 wirklich groß geschrieben. Die Messer sind sehr scharf, daher wurden sie mit extra Plastikhüllen versehen. Auch in der Gebrauchsanweisung findet man den Hinweis, dass die Messer scharf sind und die Verletzungsgefahr hoch. Daher auch der Hinweis, dass man die Messer wieder in den Plastikhüllen verstauen soll! Außerdem wurde geschrieben, dass man beim Auswechseln des Zubehörs immer die Stromversorung unterbrechen sollte.

Kindersicherung

Nicht bloß die Sicherheit des Erwachsenen wird hier groß geschrieben. Die der Kinder geht wirklich vor. Das hat braun wirklich gut gemacht. Ich habe so etwas bislnag noch bei keinem Pürierstab gehabt, dass es eine Extra Kindersicherung gibt. Die Sicherungstaste befindet sich am oberen Ende des Motorteils und muss direkt vorm loslegen einmal gedrückt werden. Dann leuchtet auch das Lämpchen am Knopf grün auf! Hört man auf zu pürieren blinkt das Lämpchen nach ein paar Sekunden wieder in rot. Dann ist die Sicherung wieder drin.



SmartSpeed-Knopf

Dies ist der Knopf mit dem man das Gerät in Gang setzt. Der Knopf ist sehr groß und tief, daher lässt sich der Druck auf den Knopf mühelos regulieren. Durch steigenden Druck des Fingers wird die Geschwindigkeit erhöht, so wird auch das Ergebnis feiner.


PowerBell Mixfuß

Der PowerBell Mixfuß des Pürierstabs ist eine patentierte Lösung von Braun Houshold. Bei vielen Pürierstäben hatte ich das Problem, dass er sich immer wieder am Boden festgesaugt hat, dies Problem taucht hierbei nicht auf! Außerdem kenne ich das Problem des Spritzens bei anderen Pürierstäben nur zu gut. Auch dieses Problem wurde Dank des Powerbell-Fußes behoben. Die Klingen des Messers sind äußerst scharf und pürieren alles im Nu.




Easy-Click-Funktion

Dank der Easy-Click-Funktion ist das Auswechseln des Zubehörs kinderleicht! Man steckt bsp. den Pürierstab auf das Motorteil bis es einrastet. Zum Austauschen, braucht man nur die beiden gegenüber liegenden Knöpfe am Ende des Motorteils fest hineindrücken und schön löst sich das untere Teil. Ganz easy! ;)



Nutzung

Die Nutzung des Geräts macht wirklich Spaß. Das Motorteil hat eine gummierte Fläche am Griff. Da rutscht keine Hand ab, auch wenn sie gerade cremig oder feucht ist! An den Zerkleinerern sind am Boden Anti-Rutsch-Ringe angebracht. Auch hier ist kein wegrutschen, während des pürierens möglich! Einfach TOP! Die Messer des Geräts sind wirklich scharf, was ein Top-Ergebnis in Windeseile herbeiführt!


 Reinigung

Die Reinigung könnte auch einfacher nicht sein! Fast alle Teile (außer das Motorteil mit dem Stecker und das Getriebeteil des großen Zerkleinerers und des Schneebesens) sind spülmaschienen geeignet. Oftmals reicht aber schon ein wenig Spüli und ein lauwarmer Wasserstrahl aus, um auch die kleinsten Reste zu beseitigen. Meistens brauche ich hierfür nicht malö einen Schwamm oder ähnlichen. Hin und wieder landen die Teile bei mir in der Spülmaschine, aber da ich auch gern mehrfarbige Smoothies etc. mache, spüle ich die meisten teile einfach per Hand durch!

Liebe Grüße

Eure Nina

Zubehör des Braun Multiquick 7 MQ745

Hallo ihr Lieben,

es geht wieder um meinen Braun-Multiquick 7 Test! Dieses Gerät ist mir schon in der kurzen Zeit ans Herz gewachsen. Ich liebe Smoothies und habe den Pürierstab mit dem Messbecher, wie auch den großen Zerkleinerer ausgiebig getestet. Anfangs dachte ich, die Sachen, die ich mit dem Pürierstab mixe sind flüssiger, als mit dem Zerkleinerer, aber das stimmt nur bedingt. Denn hierbei kommt es stark auf die Geschwindigkeit, die man mit dem Smart Speed Knopf stufenlos regulieren kann an und natürlich auch die Dauer des Püriergangs. Mein Favorit ist allerdings hierbei der große Zerkleinerer, da es bequemer zum pürieren ist. Es kommt einem Standmixer doch sehr Nahe.


 Hier mal eine Übersicht zu dem weiteren Zubehör und deren Nutzungsmöglichkeiten:

Pürierstab

Der Pürierstab besitzt den sogenannten PowerBell Mixfuß, dieser ist glockenförmig und ist geschwungen. Durch die spezielle, patentierte Form, wird das starke Spritzen verhindert, dass ich oftmals bei anderen Pürierstäben hatte. Er hat ein wirklich formschönes Design und besteht aus Edelstahl. Legt man ihn auf die Seite, sieht man die speziell geformeten und extra gehärteten Messer. Die Glocke wurde durch eine Platte begrenzt, dies kannte ich bislang so auch nicht, aber dadurch entsteht nicht so ein enormer Sog, wie bei anderen handelsüblichen Geräten, bei denen man dass Gefühl hatte, der Messbecher klebe an dem Gerät. Speisen und Getränke werden hiermit im Nu gezaubert! Oh, und bevor ich es vergesse: Er ist sogar Spülmaschienenfest! ;)



Der Pürierstab mit dem PowerBell Fuß

Zerkleinerer klein

Der kleine Zerkleinerer wurde von mir noch nicht getestet. Solche Alleskönnergeräte waren mir bisher immer suspekt. Nächste Woche werde ich aber einiges hierfür einkaufen und es ausgiebig testen! Hierbei kommt es auch sehr stark auf die Regulierung der Geschwindigkeit und die Dauer des Vorgangs an. Da habe ich doch meine größen Bedenken, ob ich das auch wirklich so reguliert bekomme, dass ein vernünftiges Ergebnis dabei herauskommt. ABER Übung macht ja bekanntlich den Meister! ;) Der kleine Zerkleinerer hat, wie sein großer Bruder auch, einen Anti-Rutsch-Ring unter dem Boden, dieser verhindert das permanente Wegrutschen beim Püriervorgang! Perfekt! Sein Fassungsvermögen beträgt 350 ml. Durch den durchsichtigen Behälter kann man den Schneidevorgang und das Ergebnis sehr gut erkennen. Was kann man hiermit alles machen? Man kann es als Fleischwolf nutzen, Pamesan "reiben, Kräuer hacken, Gewürze zerkleinern, Zwiebeln und Knoblauch klein hacken, sogar Nüsse können hiermit zerkleinert werden! Ich lasse mich mal überraschen und werde es in der nächsten Woche ausgiebig ausprobieren! Und auch hier sind alle Einzelteile spülmaschienenfest!


Kleiner Zerkleinerer auseinander genommen und zusammengestezt


Zerkleinerer groß

Der große Zerkleinerer ist derzeit mein absoluter Favorit, wenn es um Smoothies geht! ;) Die Zutaten leicht zerkleinern und in den 1250 ml großen Behälter füllen., Deckel drauf und pürieren! Yammi. Da kommen echt leckere Kreationen bei raus! ;) Auch hiermit kann man Fleisch zerkleinern, Parmesan "reiben" Kräuter hacken, Smoothies herstellen, Obst und Gemüse pürieren, Milchshakes machen, Zwiebeln und Knoblauch schneiden (sogar ohne Tränen) und ebenso Nüsse hacken. Der Clou beim großen Zerkleinerer ist aber das extra mitgelieferte Messer. Hiermit kann man Eis crushen und so leckeren Cocktails den letzten Pfiff verpassen! Der Behälter ist spülmaschinengeeignet. Der deckel sollte nur unter einem Wassserstrahl gereinigt werden! Der große Zerkleinerer verfügt über ein normales Schneidemesser und ein gezacktes Eismesser. Auch dieser Behälter hat einen Anti-Rutsch-Ring am Fuße des Behälters. I <3 it!!! Das beste hier dran ist auf jeden Fall der Spritzschutz durch den Deckel, die Standfestigkeit, durch den Anti-Rutsch-Ring, den Henkel zum festhalten und die Wölbung zum leichteren ausgießen...

Der große Zerkleinerer

Eismesser 

Alle Einzelteile vom großen Zerkleinerer

Schneebesen

Erhlich gesagt, habe ich mich in den letzten Tagen hauptsächlich mit dem Pürierstab und dem großen Zerkleinerer auseinander gesetzt. Ich weiß aber, dass das obere teil des Schneebesens NICHT spülmaschienengeegnet ist. Der Schneebesen an sich kann aber in die Spülmaschiene wandern. Man nutzt ihn zum Eischnee schlagen oder zum Sahne steif schlagen nutzt. Da ich am abnehmen bin, gibt es für mich allerdings keine Sahne! ;) Aber ich habe mir für nächste Woche ein leckeres Rezept überlegt, wo ich den Schneebesen wirklich gut gebrauchen kann, da mein richtiges Handrührgerät vor kurzer Zeit den Geist aufgegeben hat! Mal schauen, ob es damit mithalten kann! Ich werde euch davon berichten!


Der Schneebesen

Messbecher

Der Messbecher hat ein Fassungsvermögen von 600 ml. Er hat die perfekte Größe und ist somit das absolut optimale Gegestück zum Pürierstab.Hiermit kann man natürlich auch lediglich die Zutaten abmessen, oder hier drin selbst pürieren.... Das belibt jedem selbst überlassen.

Pürierstab und Messbecher im Einsatz

Motorteil

Das Motorteil ist eine Persönlichkeit für sich! ;) Es besitzt die smartspeed Technologie, dadurch wird die Geschwindigkeit stufenlos eingestellt. Ganz einfach mit dem Druck den Zeigefingers. Der Griff ist angenehm gummiert, um ein abrutschen zu verhindern. Der Smartspeed-Knopf ist recht groß und tief, dadurch fällt einem das Regulieren der Geschwindigkeit auch wesentlich leichter. Ein Leitsatz lautet: Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller und feiner wird das Ergebnis. Dies sollte man sich definitiv merken, wenn man etwas grob gehackt haben möchte! ;) Das Einschalten des Geräts ist eigentlich ganz einfach und doch sehr kindersicher. Zuerst, bevor man den Stecker in die Buchse steckt, sollte man das Motorteil an das zu verwendende Zubehör anschließen. Dazu einfach die beiden Teile passgenau zusammenstecken. FERTIG! Nun kann man das Gerät an den Strom anschließen. Oben am gerät gibt es eine Kontrolllampe, die nun rot blinkt. Das bedeutet, dass das gerät einsatzbereit ist, die Kindersicherung aber aktiv ist. Nun oben auf den Sicherheitsknopf drücken und schnell anfangen zu pürieren. Hierbei reicht es aber aus den Smart-Speed-Knopf zu drücken. Die Sicherheitstaste braucht während des Gebrauchs nicht die ganze Zeit gedrückt zu werden! Ich finde dies sehr vorbildlich, da Kinder doch sehr Neugierig sind und somit schweren Verletzungen vorgebeugt werden können. Drückt man den Smart-Speed-Knopf nicht mehr, geht schnell die Kindersicherung wieder rein. Nach ein paar Tagen hat man sich aber auch hieran gewöhnt und drückt die Sicherheitstaste schon aus reiner Gewohnheit. ;) Zum Lösen des Zubehörteils oder wechseln des Zubehörs ist nicht viel Wissen nötig: Es geht ganz einfach durch die Easy Click Funktion. Dies sind zwei gegenüberliegende Knöpfe die man gleichzeitig drückt, um das untere Gerät zu entfernen. Das Motorteil ist NICHT spülmaschienentauglich. Es sollte auch NICHT unter laufendem Wasser abgespült werden, sondern einfach mit einem leicht angefeuchteten Lappen drüber wischen.

Sicherheitsleuchte rot blinkend

Sicherheitstaste gedrückt, Einsatzbereit


SmartSpeed-Knopf

 
Anti-Rutsch-Griff


EasyClick-Frunktion für leichteres auswechseln des Zubehörs

Gebrauchsanweisung

Die Gebrauchsanweisung ist ein wichtiges Werkzeug, denn am Anfang ist alles Neu und man braucht Ideen, wofür man, was gebrauchen kann und welche Möglichkeiten einem bieten. Hier wurden auch die Zeiten, die Geschwindigkeit des Smart-Speed-Knopfes, die Größe der Lebensmittel, etc. beschrieben. Ebenso wurden hier auch die einzelnen Teile genaustens beschrieben. Selbst Rezeptbeispiele wurden hier gegeben. Hier wurde auch weiteres Zubehör genannt, dass in meinem Paket nicht enthalten ist.

Gebrauchsanweisung

Preis

Der Preis dieses enormen Pakets und Alleskönner liegt bei der UVP von 109.99 €. Gesehen habe ich es bei Amazon etc. aber auch schon etwas günstiger.

Weiteres Zubehör

MQ 30: 500 ml Zerkleinerer, der zum Zerkleinern von Karotten, Fleisch, Zwiebeln etc. benötigt wird
MQ 70: Kompakte Küchenmaschiene (1500 ml) zum zerkleinern, Mixen, Schneiden und Raspeln.

Liebe Grüße
Eure Nina


Donnerstag, 3. Juli 2014

Braun MQ 745 Aperitive Test

Hallo ihr Lieben,

ich habe einen Braun MQ 745 Aperitive zum testen bekommen. Einen Tag nach der Mitteilung habe ich bereits das Paket erhalten und mich riesig darüber gefreut! Natürlich musste ich es auch sofort ausprobieren! So bin ich nun mal! Probieren geht über studieren.... Allerdings musste ich hier erst ein bißchen studieren, da der Umfang des Zubehörs enorm ist und ich erst einmal herausfinden musste, wie ich das Gerät zum Laufen kriege und welche Teile ich nun für meinen WM Smoothie brauche!


Mein Mega-Testpaket!


Der fertige WM-Smoothie und seine Zubereitung...


Wie bekomme ich meinen Braun Multiquick zum laufen? Und warum leuchtet da oben ein Lämpchen??? Ganz einfach: Das blinkende, rote Lämpchen bedeutet, dass der Multiquick einsatzbereit ist. Die Entsperrung muss allerdings getätigt werden. Wie das geht? Ganz einfach:


Einmal oben auf die den Knopf drücken und ein grünes Lämpchen leuchtet auf. Solange das Lämpchen grün ist, kann man ganz einfach loslegen indem man die vordere Taste mit dem "Smart Speed" Regler drücken und es läuft. Hierbei kann man die Geschwindigkeit stufenlos durch zunehmenden oder abnehmenden Druck einstellen. Lässt man den Regler los, geht auch recht fix die Sicherung wieder rein und man muss vor erneutem pürieren den Sicherungsknopf drücken. Für Familien mit kleinen Kindern ist es sicher von Vorteil, da so schlimme Veletzungen vermieden werden können!



Zuerst habe ich Banane und Mango püriert in dem dafür vorgesehen großen Zerkleinerer. Für meine mikkerige Portion erschien mir der Behälter doch recht riesig! Anschließend kurz unter laufendem Wasser ausgespült. Dies ging wunderbar, da das Material sehr glatt und schmutzabweisend ist. Daraufhin ging es mit einer ordentlichen Portion Erdbeeren weiter...


Auch hier wurde wieder das normale Schneidemesser verwendet.


Danach wieder einmal schnell ausspülen... Geht wirklich quick! ;) Allerdings muss ich sagen, dass die Einkerbungen an den Seiten des Behälters eher von Nachteil bei der Reinigung sein können, wenn das pürierte sehr breiig ist z.B. Außerdem hat sich beim pürieren auch immer wieder etwas dort versteckt und wollte patu nicht püriert werden! Aber ich wäre nicht ich, wenn ich es nicht zu seinem Glück zwingen würde! ;)


 Beim letzten Pürierschritt habe ich mich für das Eismesser entschieden, da ich tiefgefrorene Heidelbeeren verwendet habe. Dies sah so aus:



Ich habe es ordentlch zercrushed bekommen, allerdings habe ich im Anschluß das messer noch einmal getasucht und noch etwas Wasser hinzugefügt, da es eine einzige feste Eismasse war und nicht unbedingt zu meinem Smoothie passte!

Er sieht nicht nur gut aus, sondern er schmeckt auch noch... Er ist zwar im ersten Moment nicht so trinkfähig gewesen, aber trotzdem einfach phantastisch.... Ich freue mich schon auf weitere Aktionen mit dem Multiquick! Ich habe auch schon reichlich Ideen hierzu!

Liebe Grüße
Eure Nina

Montag, 5. Mai 2014

Wohltat für geschundene Füße

Halli, hallo ihr Lieben,
diesmal geht es um ein Thema, dass besonders jetzt in der wärmer werdenden Jahreszeit wieder mal hervorsticht. Unsere lieben Füße. Meine Füße sind arg trocken und neigen zu Schrunden und trockenen Rissen. Bislang mochte ich meine Füße nie in Sandalen oder Sandaletten zeigen, da ich vor allem meine Fersen unansehnlich finde. Ich habe nun auch schon eine ganze Menge an unterschieldichen Cremes ausprobiert und bislang einfach nciht das wahre entdeckt! 

Preis

Da ich die Fußcreme für Hansaplast testen durfte, wusste ich den Preis bislang nicht! meine Recherchen haben unterschiedlichste Preise ergeben: Bei apotal.de kosten 100 ml. 5,25 €, bei medpex.de 7,25 €... Also, hier lohnt sich definitiv der Preisvergleich!

Hersteller

beiersdorf AG
20245 Hamburg
Hansaplast Hotline: 040/49097570
www.hansaplast.com (Hier bekommt auch die auf der Verpackung empfohlenen nützlichen Tipps)Auf der Verpackung wurde folgendes zu Hansaplast Foot Expert angegeben: Hansaplast Foot Expert basiert auf der 125 Jahre langen Erfahrung der Beiersdorf AG in innovativer Hautforschung. Unsere Produkte stehen für höchste Qualität und exzellente Wirksamkeit.

Herstellerversprecher


  • Für trockene Haut
  • Zur täglichen Pflege
  • 100% zartes Hautgefühl
  • Reduziert trockene und raue Haut
  • Stärkt die Schutzfunktion der Haut
  • Wirkt gegen Feuchtigkeitsverlust
  • Pflegt die Haut und schützt vor Hornhautbildung
  • 100% der Teilnehmer mit Diabetes gaben an, dass die Creme sehr gut für die tägliche Hautpflege geeignet sei
  • 94% aller Teilnehmer gaben an, dass die Creme die Anzeichen sehr trockener Haut reduziert
  • 91% aller Teilnehmer bestätigten, dass eine regelmäßige Anwendung die Schutzfunktion der Haut stärkt
  • Bereits nach einer Woche Anwendungsdauer erhöht die Creme die Hautfeuchtigkeit signifikant um 67%
  • Bei regelmäßiger Anwendung wird der Zustand der Haut erheblich verbessert
  • Ihre Füße sehen gesund und schön aus
  • Selbst trockene Haut wird wieder weich und geschmeidig
  • Exzellente Hautverträglichkeit

Inhaltsstoffe

Aqua, Glycerin, Urea, Cetearyl Alcohol, Sodium Lactate, Caprylic/Capric Triglyceride, Hydrogenated Coco-Glycerides, Octyldodecanol, Ethylhexayl Cocoate, Cera Microcristallina, Parrafinum Liquidum, Dimethicone, Lactic Acid, Sorbitan Stearate, Sodium Cetearyl Sulfate, Carbomer, Aluminum Starch Octenylsuccinate, Phenoxyethanol, PEG-40 Castor Oil, Citronellol, Limonene, Linalool, Eugenol, Alpha-Isomethyl Ionone, Parfum

Anwendungshinweise

Laut Hersteller: Für ein optimales Ergebnis zweimal täglich auf die trockene Haut der Füße auftragen und sanft einmassieren – insbesondere im Bereich der Fersen. Für dauerhaft weiche und glatte Füße regelmäßig anwenden.

Verpackung

Die Fußcreme wurde in einer recht schlichten weiß-mint-grünen Pappschachtel geliefert. Auf dieser Schachtel sind Anwendungshinweise, sowie auch einige Herstellerversprechen angegeben. In dieser Pappschachtel befindet sich nun eine Tube mit der Creme. Ich empfinde es immer als nicht so schön, wenn zuviel Verpackungsmaterialien verwendet werden. Auf die Pappschachtel hätte man, meines Erachtens nach, gut und gerne verzichten können! Die Tubenform finde ich auch nicht gerade super, da IMMER, wenn eine Tube leer zu sein scheint und man wirklich am mit extremem kneten und quetschen nichts mehr herausbekommt, trotzdem noch für mindenstens 3-4 Anwendungen (meist noch mehr) Creme enthalten ist! Da hilft nur Aufschneiden und mit dem Finger herausholen. Warum auch bares Geld wegschmeißen???

Konsistenz & Duft

Die Konsistenz hat mich anfangs sehr verwundert. ich kenne von Fußcremes meist nur die extrem dicken, zähflüssigen Varianten. Diese Creme ist wesentlich flüssiger, als die Cremes die ich bislang hatte. Dadurch lässt sie sich aber richtig gut verteilen. Sie ist leicht fettig und cremig zu gleich.
Der Duft der Creme ist sehr angenehm, sie riecht cremig-mild. Er ist für mich irgendwie schwierig zu beschreiben. Er erinnert mich aber im entferntesten vom Duft her an eine spezielle Nivea-Creme, ich glaube Nivea-Sensitive o.ä. Da ich sie nicht hier habe, kann ich leider nicht testschnuppern.

Test-Anwedung

Ich habe vor der ersten Anwendung, meine Füße in einem langen, warmen Fußbad eingeweicht und sie anschließend mit einem Bimsstein abgeschrubbelt. Dann habe ich einen kleinen Klecks Creme auf die Fußsohlen und die Seiten verteilt. Allerdings hatte ich immer noch genug Creme an den Händen und habe somit meine kompletten Fußsohlen, Fußrücken und Knöchel damit eingecremt. Meine Knöchel sind derzeit wieder besonders trocken und selbst Linola-Fett hat hierbei nicht geholfen!!!! Darum habe ich gedacht, es schadet sicher nicht, wenn ich sie immer mal wieder mit eincreme, also tat ich es. Wie vom Hersteller empfohlen creme ich mir nun regelmäßig, 2 x täglich die Füße ein und lasse die Creme dann über einen längeren Zeitraum einziehen.

Mein Fazit

Der Duft ist echt angenehm, und die Anwendung kinderleicht. Dadurch, dass die Creme eher flüssiger ist, ist auch umso ergiebiger, als manch andere Cremes. Sie pflegt die Füße zart weich und meine Schrunden, genauso wie die Risse an den Füßen haben sich merklich verbessert! Sie hinterlässt allerdings einen extrem fettigen Film auf der Haut und dadurch kann ich schlecht sagen, ob und wie schnell sie tatsächlich einzieht. Mir kommt es allerdings recht lang vor. Ich habe aber das gefühl, dass der Hersteller hier in den meisten Fällen seine Versprechen gehalten hat. Die Füße sind definitiv zart gepflegt, Sie fühlen sich wirklich weicher an als vorher, die Hornhaut bildet sich nicht mehr so schnell nach, Die Schrunden sind größtenteils Geschichte und meine Füße haben auf jeden Fall wieder mehr Elastizität. Sie weisen mittler Weile kaum mehr Risse auf. Was ich nciht für möglich gehalten habe, dass meine trockenen Knöchel durch irgendeine Creme wieder fit werden. Doch auch hier muss ich der Creme wirklich ein Wunder zuschreiben. Sie sind wieder genauso weich und haben ihre Elastizität zurück. Trockenheit war gestern!!!! Ab heute steht bei mir alles im zeichen der Fußpflege. Ich bin eigentlich immer skeptisch, was Herstellerversprechen angeht und glaube da wirklich niemandem, aber hier mache ich echt mal eine Ausnahme! Ich werde sie mir definitv wieder nachkaufen. Eine besser Creme habe ich noch nicht gefunden und der Preis ist nicht überteuert!

Liebe Grüße
Eure Nina

Sonntag, 1. Dezember 2013

Adventsgewinnspiele

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich kurz zurück für ein wirklich tolles Adventskalender-Gewinnspiel von Modage Accessoires: Teilnehmen könnt ihr hier. Zu gewinnen gibt es:

Paket Nr.1Ein kleines Vintage-Bügeltäschchen (genäht nach der Anleitung von Pattydoo) für deine kleinen unverzichtbaren Schätze und eine süße passende Taschentüchertasche mit Spitzenreißverschluss.

Paket Nr. 2
Bestehend aus insgesamt 1 m hochwertigen Stoffen, einen Spitzenreißverschluss, 3 Stoffknöpfe und  5 farblich passende KamSnaps.

Viel Spaß und viel Glück!!!
Eure Nina