BeYOUtiful Things - Handmade by Ninchen

handmade_by_ninchen auf DaWanda

Donnerstag, 14. Mai 2015

Maggi fix & frisch Spaghetti Bolognese

Hallo ihr Lieben,

nach einer kurzen Pause bin ich wieder zurück. Die letzten tage waren einfach nur anstrengend. Geburtstag, Volkslauf, Training... Und für alles braucht man eine gewisse Vorbereitung und natürlich will der Haushalt und der Garten auch gemacht werden! ;) So hatte ich doch die letzte Woche ein bißchen zu kämpfen, aber nun bin ich wieder zurück und komme dazu meinen Bericht zu Maggi fix & frisch Spaghetti Bolognese zu schreiben.

Wie immer habe ich die Portionen größenmäßig angepasst. Laut Maggi würde die Portion für 6 Personen reichen. Ausnahmsweise habe ich das Rezept mal wieder fast nach Packungsanweisung gemacht, allerdings wie immer weniger Öl als angegeben und diesmal auch weniger Nudeln,w arum, wieso, weshalb... Erzähle ich euch gleich!



Spaghetti Bolognese

Zutaten für 4 Portionen:

2 x Maggi fix & frisch Spaghetti Bolognese
400 g Hack
500 g Nudeln 
1 EL Öl
500 ml Wasser

Zubereitung:

1. Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
2. Hackfleisch in einer heißen Pfanne mit Öl anbraten.
3. 500 ml Wasser mit dem Packungsinhalt von beiden Beuteln vermischen und ca. 1 Minute köcheln lassen.
4. Nudeln abtropfen lassen und beides zusammen servieren.


Soooooooo.... Einfacher gehts nun wirklich nicht! Da ich aber mehrere Geburtstagsanrufe zeitgleich auf Handy und Hausanschluß, Whats App + Facebook Nachrichten während des Kochens meiner Nudeln + Sauce bekam und außerdem noch Hackbällchen und Kartoffelsalat vorbereitete, war ich abgelenkt. So kam es, dass die Sauce etwas länger köchelte als angegeben! ETWAS ist vielleicht ETWAS untertrieben. :D Die Sauce reduzierte sich auf ein sagenhaft niedriges Maß und reichte somit nur für 2 Portionen. :P


Geschmacklich muss ich auch sagen, war es nun durch das lange Reduzieren der Sauce recht würzig. Vermutlich hätte ich einfach wieder etwas Wasser hinzugeben müssen... Aber wie es nun mal so ist, auf solche Ideen kommt man immer erst später! :) Allerdings fand ich auch bei dieser Packung wieder einen etwas künstlichen Nachgeschmack und kalorientechnisch, müssen wir darüber wohl auch nicht mehr sprechen!

Wirklich Natürlichkeit kann ich auch hier nicht entdecken.Da schmecken mir die Rezepte besser, ohne Maggi fix & frisch. Vor langer Zeit, als ich grad zu Hause ausgezogen bin, habe ich häufiger mal mit Maggi fix gekocht, da es einfach und teilweise echt lecker war. Heute kann ich diese Meinung nur noch teilweise teilen. Schmecken tut es, ja, aber oftmals immer noch sehr künstlich, zumindest wenn man die Rezepte genau so kocht, wie angegeben. Wenn man sie verfeinert mit frischen Zutaten, dann mag es immer noch gehen. Aber eine gesunde und kalorienbewusste, wie auch fettarme Ernährung kann man hiermit wirklich knicken, zumindest wenn man die Rezepte genau nach Packungsanweisung kocht! 

Mein Maggi fix & frisch Resümee lautet: KANN MAN, MUSS MAN ABER NICHT! 

Die Maggi Versprechen der neuen Maggi Qualität wurden bei den fix & frisch Gerichten teilweise gehalten. Es wurden bessere / frischere Zutaten verwendet. Einige schlechte Zusatzstoffe, wie Natriumglutamat (Geschmacksverstärker) wurden komplett gestrichen, die Zutatenliste ist übersichtlicher und verständlicher gestaltet, aber geschmacklich finde ich zu den früheren Produkten nicht unbedingt einen Unterschied. Kann aber natürlich auch daran liegen, dass ich lange Zeit keine Maggi fix & frisch Produkte gegessen habe und durch mein tägliches frisch kochen auch einfach zu verwöhnt bin!

Natürlich werde ich die Produkte, die ich bekommen habe auch weiter verwenden und weiterhin versuchen die Gerichte aufzupeppen! Also seid gespannt!

Liebe Grüße
Eure Nina


Freitag, 8. Mai 2015

Maggi fix & frisch Kartoffelgratin

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich zurück mit einem neuen Rezept für mein Maggi fix & frisch Testprojekt! Gestern habe ich aus dem Kartoffelgratin ein leckeres Mahl gezaubert, aber seht selbst:



Kartoffel-Gyros-Gratin mit Champignons

Zutatetn für 4 Portionen:
500 g Gyros
750 g Kartoffeln
300 g Champignons
3 TL Petersilie
1 TL Öl
100 ml Sahneersatz
800 ml Wasser
2 x Maggi fix & frisch Kartoffelgratin
100 g geriebener Käse (light)

Zubereitung:
1. Das Öl in der Pfanne erhitzen und das Gyros kurz ringsrum anbraten, danach in einer großen Auflaufform verteilen.
2. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Dann in dem übrigen Bratensatz anbraten und mit Petersilie würzen. Ebenfalls in der Aufflaufform gleichmäßig verteilen.
3. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
4. Wasser und Sahneersatz erwärmen und den beutelinhalt einrühren. Die Kartoffeln dazugeben und etwa 3 Minuten bei geringer Wärmezufuhr köcheln lassen. Gelegentliches Umrühren nicht vergessen!
5. Die Kartoffeln mit der Sauce in der Auflaufform gleichmäßig verteilen und mit Käse bestreuen.
6. Nun das Ganze in den vorgeheizten Backofen bei 200°C 30-40 Minuten backen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 474 kl
Fett: 15g
Kohlenhydrate: 40 g


Ich muss ganz ehrlich zugeben, ich habe mit einem ganz anderen Ergebnis gerechnet. Während des Essens kam es mir vor wie die pure Kalorienbombe! Auch wenn ich immer versuche kohlenhydrathaltige Lebensmittel durch kohlehydratärmere zu ersetzten, manchmal eben nur teilweise und auch das Fett reduziere, wo ich nur kann, war ich auch hier der Meinung: ZUVIEL von allem! Aber das Resultat überrascht selbst mich! :D

Geschmacklich muss ich sagen: Es schmeckt sehr mächtig und stopft ganz ordentlich und auch hier muss ich leider wieder sagen, dass es doch etwas gekünstelt schmeckt. Dennoch kann man es essen. Im Vergleich zum selbstgemachten Kartoffelgratin ist hier natürlich auch wieder ein deutlicher Unterschied zu schmecken.


Die Zubereitung ist denkbar einfach und man bekommt gleich das Rezept gleich mitgeliefert. Oftmals sind diese Tüten megaschnell zubereitet, vor allem, wenn man nicht mehr viel schnibbeln muss: ABER ich finde immernoch, dass es oft zu künstlich schmeckt und einfach viel zu viele Zutaten drinne sind, die gar nicht sein müssten! Für Kochanfänger mögen sie super geeignet sein, auch mal für das schnelle Gericht oder wenn man mal wirklich überhaupt keine Lust zu kochen hat. Aber komplett in meine Küche einziehen werden die Tütchen nicht!!! Da nehme ich mir dann lieber 10 Minuten mehr Zeit und koche es selbst!

Morgen startet dann unsere hauseigene Nudelparty, da wir am Sonntag unseren ersten Lauf dieses Jahr haben. Natürlich gibt es dann lecker Spaghetti Bolognese mit Maggi fix & frisch.... Ich freu mich schon drauf!

Liebe Grüße
Eure Nina

NACHTRAG

Gestern schmeckte es schon echt gut, aber heute, nachdem es einen Tag zum durchziehen hatte, schmeckt es noch 1000 x besser. Also, dieses Gericht ist perfekt zum vorbereiten! Bis zu Punkt 5. alles gleich machen, aber erst am nächsten Tag ab in den Ofen! ;)

Montag, 4. Mai 2015

Maggi fix & frisch Sommernudeln mit buntem Gemüse

Hallo ihr Lieben,

mein Maggi-Projekt läuft grade richtig gut an. Die 2. Portion Maggi fix & frisch landete so eben auf meinem Teller. Diesmal in der Sorte: Sommernudeln mit buntem Gemüse. Na gut. So bunt war mein Gemüse nun nicht. Ich hatte nur noch grüne Paprika zur Verfügnung. Diese hebte sich farblich natürlich nicht ganz so von den grünen Zucchinis ab! ;)

Der Name "SOMMERnudeln mit bunten GEMÜSE" hört sich für mich wirklich frisch und leicht an. Halt etwas für den Sommer mit wenig Kalorien und nicht so mächtig! Der Name trügt allerdings. Dank einem ordentlichen Klatscher Creme fraiche und reichlich Nudeln kommen wir laut Packungsangaben (bei 3 Portionen / Packung) auf locker 523 Kalorien. Wir nutzen diese Packungen allerdings für 2 Portionen. Man soll ja auch richtig satt werden!

Diesmal gab allerdings keine Eigenkreation von mir, da ich die Sommernudeln noch nicht kannte, wollte ich sie einfach mal so probieren, denn auch bei der Verpackung lief mir gleich das Wasser im Mund zusammen...




 Was man für die Sommernudeln alles braucht:

1 x Maggi fix & frisch Sommernudeln mit buntem Gemüse
1 x rote Paprika
1 x Zucchini
1 x Karotte
250 g Nudeln
1 EL Öl (ich nutze IMMER 1 TL)
100 g Creme fraiche
300 ml Wasser

Die Zubereitung ist denkbar einfach:

1. Geschälte Karotte, Zucchini längs in Schieben und dann in Streifen schneiden.
2. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
3. Paprika vom Kerngehäuse befreien und waschen. Anschließend in dünne kurze Streifen schneiden.
4. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Gemüse kurz rundum anbraten.


5. Den Beutelinhalt im Wasser einrühren, über das Gemüse geben und kurz einkochen lassen.
6. Nun die Creme fraiche unterrühren und alles 5 Minuten auf mittlerer Hitze weiterköcheln lassen.


7. Nudeln abtropfen lassen und mit der Gemüsesauce servieren.

Einfach und schnell. Doch auch wenn ich die Sauce nach irgendeinem Rezept zubereitet hätte, hätte es mich vielleicht 5 Minuten mehr gekostet! Zaubern können die Tütchen nun mal nicht! ;)


Das Ergebnis kan sich aber allemal sehen lassen. geschmacklich ok. Ich fand nicht, dass es irgendwie einen künstlichen Beigeschmack gehabt hätte. Aber es ist halt für den SOMMER arg mächtig, viel zu fettig und kalorienreich. Meine eigene Kreation wird vermutlich nächste Woche folgen und hoffentlich wesentlich leichter sein, also noch besser zum Sommer passen!

Stay tuned...

Eure Nina

Freitag, 1. Mai 2015

Kräuterlimonade

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es bei mir noch eine super tolle Sache: Kräuterlimonade und zwar selbst gemacht. Einfach und schnell zubereitet und wirklich lecker. Und für alle die es gerne süßer mögen: Einfach ein bißchen braunen Zucker mit hinein geben!


Vitamin C Bombe

4 Portionen

1 Zitrone
500 ml Wasser
6-7 Stängel frische Kräuter (z.B. Minze)
500 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Eiswürfel

1. Die Zitrone auspressen und den Saft zu den 500 ml Wasser geben.
2. Die Kräuter richtig klein Hacken (oder in der Küchenmaschine mit dem Wasser zerkleinern).
3. Alles vermischen und (am besten) über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
4. Am nächsten Tag einmal die Kräuter und evtl. Fruchtfleisch und Kerne aussieben.
5. Nun den Saft mit Mineralwasser auffüllen, in vier Gläser füllen und mit Eiswürfeln kühlen.

Schmeckt super lecker und ist fruchtig frisch bei nur 4 Kalorien pro Glas! Endlich mal eine tolle Alternative zu schnödem Mineralwasser! Vor allem für den Sommer ist es einfach perfekt!

Liebe Grüße
Eure Nina


Maggi fix & frisch Champignon-Rahm Hähnchen

Hallo ihr Lieben,

ich bin es wieder mit einem neuen Rezept passend zu meinem Maggi-Test! Seit ich gestern mein Testpaket in den Händen hielt und die Vielfalt und Vielzahl der Päckchen, Tütchen, Würfelchen und Gläschen gesehen habe, hab ich so richtig Lust auf ein Testessen gehabt. Vor allem die Türe mit dem Champignon-Rahm Hähnchen hatte es mir wirklich angetan. Das Bild darauf lies mir das Wasser im Munde zusammen laufen und ich hatte gleich wieder etliche Ideen, was man alles damit anstellen könnte!



Der Blick auf die Rückseite zeigt uns die Zubereitung, Zutatenliste und die Nährwertangaben:


Der Packungsinhalt reicht angeblich für 3 Portionen, allerdings find ich diese Portionsgröße sehr seltsam. besser fände ich es 2 Portionen anzugeben, da sonst die Portionen sicher arg klein sind!

Da ich eigentlich sehr bewusst lebe und esse, habe ich die Zutatenliste ein wenig nach meinen Ansprüchen verändert: Anstelle von Schlagsahne habe ich Sahneerstaz genommen, das hat wesentlich weniger Fett & Kalorien außerdem habe ich danstelle von 1 EL Öl nur 1 TL genommen, da auch Öl sehr viele Kalorien hat! ;)

Heute auf dem Speiseplan war:

Champignon-Rahm-Geschnetzeltes mit Nudeln

Hierfür braucht ihr:

1 x Maggi fix & frisch Champignon-Rahm Hähnchen
400 g Hähnchengeschnetzeltes
150 ml Sahneersatz
250 g Champignons
1/2 Bund Lauchzwiebeln
200 g Nudeln

1. Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen!
2. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Lauchzwiebeln waschen anbtropfen lassen und in in kleine Ringe schneiden.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchengeschnetzelte anbraten.
4. Lauchzwiebeln und Champignons dazugeben und anbraten.


5. Beutelinhalt mit Sahneersatz und 250 ml kaltem Wasser vermischen.


6. Anschließend die Soße in die Hähnchen-Champignon-Mischung hinzugeben und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze und gelegentlichem Umrühren sämig einkochen lassen!
7. Nudeln abgießen und auf 2 Teller verteilen. Die Soße ebenfalls auf beide Teller verteilen und evtl. mit Petersilie dekorieren!



Die Nährwerte finde ich doch immer sehr wichtig! Daher enthalte ich euch meine Portions-Nährwerte nicht vor. hat ein wenig gedauert, sie zu ermitteln, aber nun hab ich es, glaube ich ganz gut hinbekommen:

Kalorien: 676
Kohlenhydrate: 89g
Fett: 6g

Der Test

Auf jeden Fall sieht es wirklich gut und schmackhaft aus! Mir lief echt das Wasser im Mund zusammen und auch der Geruch war wirklich ansprechend und lecker. Ich konnte es kaum erwarten zu Essen! Geschmacklich muss ich sagen: Es ging. Man kann es mal essen, aber ich fand es schmeckte leicht künstlich. So, wie es leider bei vielen Fertiggerichten nun mal der Fall ist. Daher gibt es hierfür von mir einen Punkteabzug!

Mein Fazit

Alles in allem würde ich sagen, MAL kann man es essen, aber es ist jetzt nicht unbedingt das was ich mir auf meinem Teller wünschen würde. Ich glaube auch, dass man eine Rahmsoße mit den Bouillonwürfeln oder dem Fond leckerer und frischer hinbekommt!

Lasst es euch schmecken...
Eure Nina


P.S.: Ein kleiner Nachtrag: Mein Herzblatt fand das Gericht wirklich vorzüglich und teilte meine Meinung, es würde leicht künstlich schmecken überhaupt nicht! Er fand es perfekt, so wie es war! Und die Portion sei eine echte Männerportion gewesen! :D


Donnerstag, 30. April 2015

Die neue Maggi Qualität, die 2.

Hallo ihr Lieben,

ja, Fertigprodukte genießen einen einen eher schlechten Ruf! Dem hatte ich bislang auch nichts dagegen zusetzten. meiner Meinung nach, waren einfach zuviele Geschmacksverstärker am Werk, die einem nach kürzester Zeit wieder Hunger bereiteten. Zudem sind viele Zusatzstoffe am Werk, die für den Körper auf lange Sicht schädlich sind.

Ich lebe bewusst, achte auf eine gesunde Ernährung. Das war nicht immer so, aber nun schon! Also warum, habe ich mich dann dazu entschieden, die neue Maggi Qualität zu testen? Fertigprodukte sind doch schlecht!

Nun es ist ganz einfach erklärt: Maggi wirbt mit einer neuen Qualität, einer verbesserten Rezeptur in der regionale, natürliche Zutaten aus nachhaltigem Anbau stammen. Selbst die Zutatenliste soll vereinfacht worden sein. "Schlechte" Zutaten sollen auch komplett gestrichen worden sein! Dies möchte ich gerne für euch mal kritisch unter die Lupe nehmen! Früher (so mit 18-19 Jahren) hatte ich keine Lust mich stundenlang an den herd zu stellen und Menüs zu zaubern. Damals griff ich oft zu Maggi-Produkten. Einmal mit Wasser angemischt, aufgekocht und fertig. Es schmeckte auch! War nicht so gesund und ausgewogen, auch weit ab von frisch, aber es war schnell zubereitet, ohne größeren Aufwand. Nun sieht es anders aus. Ich stehe oft auch stundenlang am Herd und koche, weil es mir Spaß macht und natürlicher und frischer schmeckt... Aber ich bin wirklich gespannt, wie sich die Produkte verändert haben, auch geschmacklich!

Außerdem wird es nächster Zeit ein paar neue Maggi-Rezepte geben, da ich grade wieder äußerst probierfreudig bin und gerne frische Zutaten in Fertigprodukte mit einarbeite!

Auf die Fonds und die Bouillonwürfel bin ich besonders gespannt. Da ich bislang nie mit solchen Dingen gekocht habe. Wird sicher eine spannende testphase werden!

Liebe Grüße
Eure Nina

Die neue Maggi Qualität

Hallo ihr Lieben,

ich weiß.... Asche über mein Haupt! Ich habe mich viel zu lange nicht gemeldet! Nun bin ich aber wieder mit einem neuen Projekt am Start:

DIE NEUE MAGGI QUALITÄT!!!

Ich habe heute mein Mega-Testpaket bekommen... Aber seht selbst:


Enthalten ist:

4 x fix & frisch Spaghetti Bolognese
3 x fix & frisch Lachs Sahne Gratin
3 x fix & frisch Kartoffelgratin
3 x fix & frisch Penne Bella Italia
3 x fix & frisch Chamipgnon-Rahm Hähnchen
3 x fix & frisch Sommernudeln
1 x Purer genuss Gemüse Fond
1 x Purer genuss Ringer Fond
3 x Kräuter & Bouillon Gemüse Bouillonwürfel
20 x Rezeptflyer zum Weitergeben

Ich werde nun erstmal meinen Projektfahrplan studieren und euch später mehr zu diesem leckeren Projekt erzählen!

Liebe Grüße
Eure Nina